Was heißt "ökologische Lebensstile"? Fragen und Anmerkungen zum Verhältnis von Lebensstilanalyse und sozialwissenschaftlicher Umweltforschung.

Bogun, Roland
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bremen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/2198-4
BBR: C 25 569

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Ausführungen beschäftigen sich mit einigen zentralen Fragen und Problemen, die sich bei einer Verknüpfung umweltsoziologischer Fragestellungen mit einer Lebensstilanalyse ergeben. Ausgehend von der Verwendung des Lebensstilbegriffs in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsdiskussion wird zunächst gezeigt, daß diese nicht so bruchlos zur Thematisierung und Kritik individueller Lebensstile führen kann, wie es die Verwendung des zusammengesetzten Begriffs "ökologischer Lebensstil" suggeriert. Ansatz und Praxis der soziologischen Lebensstilforschung werden anhand exemplarisch ausgewählter empirischer Beiträge erläutert, wodurch zentrale Probleme und Diskurse der Lebensstildebatte aufgezeigt werden können. Dabei stellt sich auch heraus, daß das Thema Ökologie weder in theoretischen Konzeptionen noch in empirischen Ergebnissen der Lebensstilforschung in nennenswertem Umfang Eingang gefunden hat. Über diese konzeptionellen und methodischen Probleme hinaus werden schließlich weitere Defizite der Forschung über Umweltbewußtsein und Umweltverhalten erörtert. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

64 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitspapiere; 26

Sammlungen