Nichtprivilegierte Jugendliche übernehmen Verantwortung. Jugendarbeit als milieuübergreifendes Bildungsprojekt.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
0012-0332
ZDB-ID
Standort
TIB: ZB 5459
VfK: Z/5
VfK: Z/5
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autoren machen deutlich, dass sozial benachteiligte junge Menschen trotz schwieriger Ausgangsvoraussetzungen in der Lage sind, sich in der Jugendarbeit zu engagieren und ihren Fähigkeiten entsprechend Anerkennung stiftende Verantwortung zu übernehmen, falls es auf sie abgestimmte Programme gibt. Die Autoren stellen ein milieuübergreifendes Bildungsprojekt der Jugendarbeit vor, in dem Jugendliche aufgrund einer kontinuierlichen Begleitung und Unterstützung durch Fachkräfte der Sozialen Arbeit ein persönliches Bildungsprojekt beginnen und durchhalten können. Begleitend zu Angeboten der informellen und der non-formalen Bildung erleben die Jugendlichen die Fachkräfte der Jugendarbeit als Unterstützer und Berater in Krisenzeiten und Begleiter in Alltagssituationen. Erst diese Kombination, so die Autoren, schafft die Voraussetzung dafür, dass die sozial benachteiligten Jugendlichen sich trotz ihrer teilweise existentiellen Sorgen für sinnstiftendes Engagement entscheiden können. In dem Projekt verbessern sie - Milieugrenzen überschreitend - Konzentrationsfähigkeit, Selbstsicherheit, Zuverlässigkeit und Impulskontrolle; und sie entwickeln Lebensperspektiven.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsche Jugend
Ausgabe
Nr. 7-8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 299-309