Staatsverschuldung - Ursache oder Reflex der ökonomischen Krise? Einige Hypothesen zu Symptomen und Ursachen der gegenwärtigen wirtschafltichen Probleme sowie Ansatzpunkte zu ihrer Bewältigung.

Lenk, Reinhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1119
BBR: Z 310

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Wirtschaftstheorie beherrscht seit Jahren die Kontroverse zwischen Noeklassikern und Keynesianern die Szene. Die Wirtschaftspolitik einiger Länder befindet sich im Umbruch. Auch in der Bundesrepublik ist man dabei, die wirtschaftpolitischen Rahmenbedingungen und - angesichts der enorm gestiegenen öffentlichen Verschuldung - das Rollenverständnis der Staaten neu abzustecken. Die jüngsten Regierungsbeschlüsse und die Haushalsberatungen 1982 können auch hier zu Weichenstellungen für die künftige Politik werden. Vor diesem Hintergrund werden Symptome und Ursachen der ökonomischen Krise herausgearbeitet, um auf dieser Grundlage Ansatzpunkte für Strategien zur Bewältigung der ökonomischen Probleme aufzusteigen. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Ifo-Schnelldienst, München 34(1981)Nr.19, S.13-21, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen