Clausthal-Zellerfeld als Fremdenverkehrsstadt - Ein Beitrag zur allgemeinen Freizeit- und Fremdenverkehrsgeographie.

Bittermann, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/3441

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Verfasser will den Umfang und die Struktur des Fremden- und Freizeitverkehrs in Clausthal-Zellerfeld untersuchen und die aus dem Freizeitverhalten resultierenden raumbildenden und raumverändernden Prozesse erklären. Auf der Grundlage einer Gästebefragung will er außerdem die Motive analysieren, die zur Wahl Clausthal-Zellerfelds als Kurort geführt haben. Ausgangspunkt bildet eine Bestimmung der Begriffe Fremdenverkehrsgeographie und Geographie des Freizeitverhaltens. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die geographischen Grundlagen und standortbestimmenden Faktoren des Fremdenverkehrs unter besonderer Berücksichtigung der siedlungsgeographischen Entwicklung, der fremdenverkehrsrelevanten Infrastruktur und der Immissionen. In Verbindung mit den Prämissen der Raumordnung und der Förderungspolitik werden anhand der Untersuchungsergebnisse Tendenzen für die künftige Entwicklung des Umfangs und der Struktur des Fremdenverkehrs in Clausthal-Zellerfeld aufgezeigt. hw/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Braunschweig: (1979), ca. 350 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen