Soziale Determinanten des Drogenmißbrauchs. Eine sozialwissenschaftliche Analyse des Gebrauchs weicher Drogen in der Bundesrepublik Deutschland.
Westdt. Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Westdt. Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1737
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Gebrauch von illegalen Drogen ist in der Bundesrepublik Deutschland seit langem ein Thema öffentlicher Aufmerksamkeit. Doch viele der gängigen Aussagen über die Ursachen und Erscheinungsformen des Drogengebrauchs beruhen auf ungeprüften Annahmen und irreführenden Interpretationen. In der Arbeit, die auf eine breit angelegte Jugenduntersuchung zurückgreift, werden die vorherrschenden Vorstellungen in Frage gestellt. Der Drogengebrauch Jugendlicher -insbesondere von Cannabis - ist weniger eine Reaktion auf ungelöste individuelle Problemlagen als vielmehr ein Akt von Konformität gegenüber denAlltagsnormen Gleichaltriger. Die Zusammensetzung des Freundes- und Bekanntenkreises bestimmt in maßgeblicher Weise darüber, welchen Verlauf die Drogenkarriere nimmt. Die Arbeit ist über die spezifische Problematik des Drogengebrauchs hinaus zugleich ein Beitrag zur Soziologie abweichenden Verhaltens und damit auch zur Grundfrage der Soziologie, unter welchen Bedingungen gesellschaftliche Konformität und Abweichung auftreten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
346 S.