Weltraumpolitik. Grundriß und Bausteine eines neuen Politikfeldes.

Sigma
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sigma

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/3264

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Das sich verschärfende Umweltproblem wird zu einer zentralen Frage der internationalen Politik werden. Ein Kurswechsel ist nötig und auch möglich. Die Beiträge dieses Bandes zeichnen kein Untergangsszenario, sondern basieren auf einer grundsätzlich positiven Einschätzung der ökonomischen, sozialen und politischen Entwicklung. Mit dem Titel "Weltumweltpolitik" soll darauf hingewiesen werden, daß internationale Umweltpolitik als Gemeinschaftsaufgabe begriffen werden muß. Die einzelnen Beiträge beleuchten wichtige Bausteine der sich entwickelnden Weltumweltpolitik: Klima, Boden, Atommüll, Wasser, Meeresnutzung. Gleichzeitig werden Lösungsansätze wie joint implementation, Zertifikate, Steuern, Biodiversitätspolitik vorgestellt. In weiteren Beiträgen werden die Verknüpfungen der Weltumweltpolitik mit der Handelspolitik, dem Völkerrecht und der Ökonomischen Theorie diskutiert. Mit einer Auswahlbibliographie endet die Arbeit. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

324 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen