Wohnungspolitische Perspektiven. Der Wohnungs- und Städtebau in Baden-Württemberg. Jahrgang bewußt v. Hrsg. rückdatiert. Sonderheft Württemberg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 613-4
IRB: Z 299
BBR: Z 143
IRB: Z 299
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Innenminister des Landes Baden-Württemberg gibt einen Überblick über die zukünftigen Aktivitäten und Förderungsziele der baden-württembergischen Landesregierung. Die Schwerpunkte der Politik werden etwas genauer ausgeführt, sie betreffen Maßnahmen der Stadterneuerung - auch betrieben zum Schutz der freien Landschaft - damit im Zusammenhang steht die Wohnungsbauförderung, wobei die Landesregierung das Ziel der Anhebung der Wohneigentumsquote besonders anstrebt. Gefördert wird auch noch der Mietwohnungsbau für den unabweisbaren Bedarf. Wohnungsleerstände treten in Baden-Württemberg nur vereinzelt auf, da es schon länger keine Bauträgerförderung mehr gibt. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen 37(1985), S. 3-4