Landschaftskommunikation. Thesen und Texte.

Anders, Kenneth/Fischer, Lars
Aufland
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Aufland

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Oderaue

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 210/113

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Landschaftskommunikation findet statt, wenn sich zwei Menschen treffen und über das reden, was sie um sich haben: den ausbleibenden Regen, die letzten gesichteten Brutvögel, die Fruchtfolge oder der Verbiss an den jungen Bäumen. Sie findet statt, wenn sich Bürger einer Region über die neuen Windräder streiten oder wenn Umweltwissenschaftler ihre Forschung erläutern und erklären, wozu sie gut ist. Das Erinnern und Berichten, wie es hier früher einmal ausgesehen hat, das Wünschen und Fürchten, wie es einmal sein wird; auch das ist Landschaftskommunikation. Die Texte ersetzen keine geschlossene theoretische Begründung und methodische Ausarbeitung von dem, was Landschaftskommunikation als wissenschaftliches Fach sein kann und sein sollte.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

272 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen