Gefügebildung und Langzeitbeständigkeit alternativer mineralischer Oberflächenabdichtungen von Abfalldeponien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bochum
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Neue Oberflächenabdichtungssysteme müssen dem Kriterium der Gleichwertigkeit gesetzlich vorgegebener Rahmenbedingungen genügen. In Castrop-Rauxel wies ein in einer Versuchsanlage verwirklichtes alternatives Konzept zur Oberflächenabdichtung die vom Gesetzgeber geforderte Langzeitbeständigkeit sowie geringe Wasserdurchlässigkeit auf. Als Ursachen für die geringen Durchlässigkeitsbeiwerte konnte der Mangel an Porenräumen, die Veränderung der Gefügestrukturen mit der Schaffußwalze und die hohe Verdichtung des Materials ausgemacht werden. Monitoringmaßnahmen werden auf der Versuchsanlage durch die Ruhr-Universität Bochum bis zum heutigen Tag durchgeführt. Ende 2005 wurde das System für den Standort Castrop-Rauxel genehmigt. Die Arbeit liefert Erkenntnisse zu Ursachen der Funktionstüchtigkeit und Langzeitbeständigkeit dieser Oberflächenabdichtung. Die verantwortlichen bodenphysikalischen Prozesse werden am Beispiel der kontrolliert verdichteten Schichten ergründet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 134 S.