Stadtökologie in neuen Gewerbegebieten. Stadtplanung - Rechtsgrundlagen - Praxiserfahrungen. Ergebnisse des Themenschwerpunkts "Umweltgerechte und flächensparende Erschließung und Gestaltung neuer Gewerbegebiete" im Forschungsfeld "Städtebau und gewerbliche Wirtschaft" im Ressortforschungsprogramm "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" des Bundesministeriums für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau.
Bauverlag
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bauverlag
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3707
BBR: B 13 092
IfL: 1996 B 992
BBR: B 13 092
IfL: 1996 B 992
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Forschungsergebnisse aus dem ExWoSt Forschungsfeld "umweltgerechte und flächensparende Gestaltung und Erschließung neuer Gewerbegebiete" werden in konzentrierter Form vorgestellt. Vor dem Hintergrund, daß in der Vergangenheit den städtebaulichen, ökologischen und architektonischen Anforderungen an neu zu erschließende und neu zu besiedelnde Gewerbegebiete zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde, werden weit über den Titel "Stadtökologie in neuen Gewerbegebieten" hinausgehende Entwicklungsstrategien behandelt und an Fallbeispielen dargestellt. Breiten Raum nehmen dabei Einflußfaktoren der Gewerbeflächenentwicklung, vor allem ökonomische Rahmenbedingungen und Methoden zur Bedarfsermittlung und Standortfindung sowie Instrumente der Gewerbeflächenansiedlung, ein. Eine Zusammenstellung ökologischer und optischer Anforderungen an Gewerbegebiete unter besonderer Berücksichtigung städtebaulicher, technologischer, gebäudebezogener und stofflich-thermodynamischer Aspekte mündet in Organisationsformen der Gewerbeflächenplanung, die weit über das klassische Instrumentarium hinausgehen. Die Umsetzung der Maßnahmen auf den Ebenen Planung, Baurecht, Technik, Trägerschaft und Kosten wird im Schlußkapitel angesprochen, insgesamt also konkrete Kriterien für die stadtökologische Gewerbegebietsplanung und Argumentationshilfe für Kommunalplaner, die gerade zu Zeiten der Diskussion um den "Standort Deutschland" eine nachhaltige Flächenentwicklung nicht ausschließen. - Do.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
194 S.