Die Wirtschaftsförderung im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Möglichkeiten der strategischen Einflussnahme am Beispiel der Stadt Halle (Saale).

Rode, Henning
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Göttingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2009/1130

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Auftrag der Stadt Halle - Amt für Wirtschaftsförderung - versucht der Autor, strategische Handlungsansätze zu entwickeln, die es der kommunalen Wirtschaftsförderung ermöglichen, aktiv dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzutreten. Die Arbeit enthält im Rahmen der Situationsanalyse eine Darstellung der Fachkräfteproblematik aus wissenschaftlicher- und aus empirisch-statistischer Sicht auf nationaler wie kommunaler Ebene. Zentrales Element der Arbeit ist eine Befragung von in Halle ansässigen Unternehmen mit folgenden Schwerpunkten: Die Wahrnehmung der Wirtschaftsförderung Halle aus Unternehmenssicht, Beurteilung der heutigen und zukünftigen Fachkräftesituation in den Unternehmen, Problembewusstsein bezüglich des Fachkräftemangels, Aktives Personalmanagement und Nutzung des vorhandenen Fachkräftepotenzials, Qualität von Bildung und Bildungseinrichtungen aus Unternehmenssicht, Strukturen der regionalen Vernetzung der Unternehmen und Institutionen, Perspektiven der Entwicklung von Unternehmen und der StadtHalle. Abschließend werden Empfehlungen zur strategischen Ausrichtung (Leitbild, Ziele, Maßnahmen) der Tätigkeit der Wirtschaftsförderderung Halle ausgesprochen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

X, 116 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen