Grinzings Weingarten-Kulturlandschaft - ein potentielles UNESCO-Welterbe im Vergleich mit bereits anerkannten Welterbe-Weinregionen.
Kral
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kral
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Berndorf
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 165/169
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Grinzing ist ähnlich wie der Stephansdom ein Synonym für Wien. Insbesondere Gäste aus dem Ausland verbinden den weltberühmten Weinort mit der Kultur- und Musikmetropole Österreichs. Die Weingärten am Fuße des Kahlenberges sind für die Wiener Bevölkerung ein beliebtes und nahegelegenes Erholungsgebiet. Kaum eine Großstadt kann sich seiner Weingärten innerhalb des Stadtgebietes derart rühmen wie Österreichs Hauptstadt. Dementsprechend gibt es seit Jahren Bemühungen, die Grinzinger Weingarten-Kulturlandschaft als UNESCO-Welterbe zu nominieren, um sie für kommende Generationen zu erhalten - ähnlich wie die ebenfalls im Buch beschriebenen, von der UNESCO bereits anerkannten Welterbe-Weinregionen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
256 S.