Umweltschutz und Recht. Grundlagen, Verfassungsrahmen und Entwicklungen. Ausgewählte Beiträge aus drei Jahrzehnten.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3769
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Schriftenreihe zum Umweltrecht wurde 1981 gegründet und seit dieser Zeit wurden 100 Bände veröffentlicht, was den wachsenden Stellenwert des Umweltrechts in der rechtswissenschaftlichen Forschung widerspiegelt. Diese Beiträge aus 3 Jahrzehnten, behandeln übergreifende Fragestellungen von dauerhaftem und breitem Interesse. Dazu gehören Verfassungsfragen, die Rechtsumbildung durch Umweltrecht, Fragen der Verteilungsgerechtigkeit und die Perspektive des Umweltstaates, der Rechtsstaat bleiben muss. Den Schwerpunkt bilden Aufsätze zum verfassungsrechtlichen Rahmen des Umweltschutzes. Diese Aufsätze sind zwischen 1978 und 1996 veröffentlicht worden und lassen den schwierigen Weg zur Entstehung des Art. 20a GG nachvollziehen. Anhand zweier Beiträge wird die Entwicklung des Umweltrechts dokumentiert. Der Beitrag von 1972 spiegelt die Aufbruchstimmung in der Entstehungszeit des modernen Umweltschutzrechts wider, der Beitrag von 1994 zieht eine Zwischenbilanz des bisher Erreichten. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
331 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum Umweltrecht; 100