Determinanten regionalen Wachstums. Stand der empirischen Forschung und ein neues ökonometrisches Modell für Skandinavien und die Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/1682
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel dieser Untersuchung ist es, mit der Aufarbeitung jüngerer empirischer Ansätze sowie der Formulierung eines eigenen ökonometrischen Modells das Problem der Bildung geeigneter Indikatoren zur quantitativen Erfassung verschiedener Agglomerationseffekte für das regionale Produktionswachstums zu lösen. Dieses ökonometrische Modell fragt nach den Bestimmungsgründen regionaler Wachstumsunterschiede in der Produktion von Branchen des sekundären Sektors. Die Regionen der Länder Norwegen, Schweden, Dänemark und der Bundesrepublik Deutschland bilden dabei den Untersuchungsraum. In diesem Modell werden Ergebnisse eines regionalen Wachstumsansatzes vorgestellt, der die internationale Verflechtung von Teilräumen berücksichtigt. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Florentz (1981), XX, 400 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Kiel 1981)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Instituts für Regionalforschung; 1