Ökologische Auswirkungen des geplanten Braunkohletagebaus Garzweiler II. Kurzfassung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/6030-4
BBR: C 21 880
BBR: C 21 880
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
In diesem Bericht werden die wesentlichen Ergebnisse der gutachterlichen Untersuchungen hinsichtlich der Auswirkungen der Braunkohletagebautätigkeiten im Norden des Rheinischen Braunkohlenreviers zusammenfassend dargestellt.Da die Maßnahmen zur Trockenlegung des geplanten Tagebaues Garzweiler den Naturpark Schwalm-Nette gefährden, der z.T. einzigartige Feuchtgebietskomplexe enthält, wurde eine Defizitanalyse der bisherigen und zur Zeit in Arbeit befindlichen Untersuchungen zu den Umweltauswirkungen der geplanten Braunkohlegewinnung Garzweiler II vorgenommen.Zunächst werden die Untersuchungen bis zu den Leitentscheidungen der nordrhein-westfälischen Landesregierung zur künftigen Braunkohlepolitik analysiert.Darauf aufbauend erfolgt eine Diskussion bislang nicht betrachteter möglicher Maßnahmen zur Vermeidung, Verminderung und Kontrolle der ökologischen Auswirkungen von Garzweiler II.Eine Analyse der aktuellen ergänzenden Untersuchungen gemäß der Leitentscheidungen der Landesregierung zur künftigen Braunkohlepolitik schließt sich an.Der sich hieraus ergebende Untersuchungsbedarf mündet abschließend in gutachtliche Empfehlungen. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover:(1991), ca. 50 S., Abb.; Lit.