Bürgerumfrage 1991.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/393-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bürgerumfrage 1991 ist die erste repräsentative kommunale Befragung des Amtes für Statistik und Wahlen beim Rat der Stadt Leipzig.Sie bildet den Beginn einer kontinuierlichen sozialwissenschaftlich fundierten und an den Aufgaben der Stadtverwaltung orientierten Ermittlung der Lebensbedingen der Leipziger Bürger, ihrer Wertvorstellungen, Einstellungen, Erwartungen und Wünsche unter kommunalem Blickwinkel.Angestrebt ist eine jährliche Wiederholung dieser Mehrthemen-Umfrage unter Zugrundelegung eines standardisierten Frageprogramms, das durch Indikatoren zu aktuellen Fragestellungen ergänzt wird.Die Bürgerumfrage ist in erster Linie an den Bedürfnissen der Ämter des Rates ausgerichtet, versteht sich darüber hinaus jedoch auch als Instrument vergleichender Stadtforschung und als Erkenntnisquelle für den Theoriegewinn in der soziologischen Stadtforschung.In ihr sollten im Sinne einer "Leipzig-Bus"-Befragung möglichst mehrere Themen bearbeitet werden, um einen allgemeinen Eindruck von den Meinungen der Bürger zu wirtschaftlichen und sozialen Kernfragen zu erhalten.Schwerpunkte waren in diesem Sinne Fragen zu den Wohnbedingungen, zur Infrastruktur, zur Einschätzung der wirtschaftlichen Lage (gesellschaftliche und individuelle Ebene) sowie Erwartungen hinsichtlich der persönlichen und der gesellschaftlichen Entwicklung in den nächsten Jahren.Vervollständigt wurde die Umfrage durch eine Ermittlung der Ausprägung ausgewählter wichtiger Wertorientierungen, des (potentiellen) Migrationsgeschehens, der ersten Erfahrungen der Leipziger mit "ihrer" Stadtverwaltung sowie von Vorschlägen zu möglichen Einsparungen bei den inanziellen Ausgaben der Stadt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Leipzig: (1991), 106 S., Tab.