Chancen und Risiken von Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecken. Eine Analyse zur Zukunftsträchtigkeit von Hochgeschwindigkeitsstrecken der Rad-Schiene-Technik im westeuropäischen normalspurigen Eisenbahnnetz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/457
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Arbeit befaßt sich - unter Berücksichtigung der vorhandenen Infrastruktur - mit den Zukunftschancen von Rad/Schiene- Hochgeschwindigkeitsstrecken bzw. -netzen in jenem Teil Westeuropas, der auf seinen Hauptstrecken durch normalspurige Eisenbahnen erschlossen ist (einschließlich der Transitwege von und nach West-Berlin). Zunächst wird ein geschichtlicher Überblick über die Entstehung der westeuropäischen Eisenbahnnetze sowie internationaler Hochgeschwindigkeitsstrecken gegeben. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit nicht-ökonomischen Möglichkeiten und Grenzen hoher Geschwindigkeiten im westeuropäischen Schienenverkehr (Umwelteinflüsse, technische Voraussetzungen, rechtliche Grundlagen etc.). Gegenstand des umfangreichsten Kapitels sind die betriebswirtschaftlichen Chancen und Risiken von Investitionen für hohe Geschwindigkeiten im Schienenverkehr. Abschließend werden die volkswirtschaftlichen Auswirkungen von Schnellfahrstrecken analysiert. mkoe/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Deutsch (1984), 229, LV S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Frankfurt/Main 1984)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Reihe Wirtschaftswissenschaften; 322