Vom Müll zum Dünger.Verringerung des Abfallaufkommens durch Kompostierung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0935-7688
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1747
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Immer knapper werdende Entsorgungskapazitäten bei den entsorgungspflichtigen Körperschaften führen dazu, daß immer mehr Städte und Landkreise eine eigene Entsorgungs-, Behandlungs- und Verwertungsschiene für die organischen Abfälle aufbauen.Ist der politische Wille zur Behandlung der Organik aus den Haushalten und dem Gewerbe erst artikuliert, stellt sich die Frage nach der Art der Behandlung.Die Entscheidung hierzu muß immer bezogen auf die jeweilige entsorgungspflichtige Körperschaft getroffen werden.Der Landkreis Ebersberg beschreitet den Weg der sogenannten dezentralen Kompostierung.Nachfolgender Beitrag zeigt die nach einem Jahr gesammelten ersten Ergebnisse auf.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Entsorgungs-Technik
Ausgabe
Nr.1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.32-35
Zitierform
Freie Schlagworte
Dünger , Kompost , Verwertung , Erfahrung , Vorteil , Nachteil , Bioabfall , Beratung , Kompostierungsanlage