Hierarchie und Vernetzung im europäischen Städtesystem.

Krätke, Stefan
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: C 22 970
ZLB: 94/3020

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ausgehend von dem Befund, daß sich seit Beginn der 70er Jahre in vielen europäischen Ländern neue Formen regionaler Disparitäten herausgebildet haben, die als "Polarisierung der Städte im nationalen Wirtschaftsraum" umschrieben werden können, und der These, daß die europäische Integration regionale Disparitäten bzw. die Polarisierung zwischen den Städten verstärken werde, erörtert der Verf. verschiedene Erklärungsansätze der Stadtentwicklung. Dabei kommt er zu dem Ergebnis, daß die Polarisierung der Stadtregionen weder aus sektoralen und funktionalen Strukturdifferenzen noch aus regionalen Ausstattungsdifferenzen hinreichend erklärt werden könne. Einen besonderen Erklärungsbeitrag mißt er dagegen der Art und Intensität von Verflechtungen (produktionsbezogene Verflechtungen, Kontroll-Verflechtungen, Transfer-Verflechtungen) zwischen den Wirtschaftseinheiten verschiedener Regionen und innerhalb von Regionen bei, insbesondere den monetären Transfer-Verflechtungen. Zur Konzeptualisierung regionaler Verflechtungs-Zusammenhänge werden das "urban systems"-Konzept, der "Global city"-Ansatz sowie der "Regulationsansatz" erörtert. Vor diesem Hintergrund werden schließlich Ansätze zur Untersuchung der Polarisierung und Hierarchisierung des europäischen Städtesystems im Rahmen der europäischen Integration entwickelt. - Scha.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

46 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Analysen und Diskussionsbeiträge; 13

Sammlungen