Brutto oder Netto? - Verkehrsverträge im SPNV. Das Problem der Erlöskalkulation in SPNV-Ausschreibungen aus Sicht eines Eisenbahnverkehrsunternehmens.

Stammler, Horst/Pulkkinen, Kai
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im SPNV-Markt werden Verkehrsverträge netto oder brutto vergeben. Die Verfasser beleuchten die Erlöskalkulation in einer SPNV-Ausschreibung aus Sicht eines bietenden Unternehmens. Nettoausschreibungen werden in der Praxis über die Erlöskalkulation entschieden. Für eine realistische Erlöskalkulation brauchen die Bieter umfassende Informationen über die aktuelle Nachfrage und die Erlöse des ausgeschriebenen Verkehrs. Diese Daten kann der Aufgabenträger in der notwendigen Qualität häufig nicht liefern. Eine Garantie der Daten wird in der Regel nicht gegeben. Derzeit können zudem die bietenden Unternehmen kaum Einfluss auf die Tarifgestaltung ausüben. Die Verfasser empfehlen daher, unter den jetzigen Rahmenbedingungen auf reine Nettoverträge zu verzichten und stattdessen Bruttoverträge mit einem Anreizsystem auszuschreiben. Alternativ können Nettoverträge mit einer Nachsteuerungsklausel ausgeschrieben werden. Auch ist denkbar, mit einem Bruttovertrag zu beginnen und nach einer gewissen Zeit auf einen Nettovertrag umzustellen. difu
Regional rail contracts in Germany are awarded either on a net or on a gross base. The authors deal with the revenue calculation as part of a rail offer for a net contract from an operators' point of view. Winning a net contract is in fact decided by the revenue calculation. In order to model a realistic revenue level, the bidders are dependent on comprehensive information about the current patronage and revenue within the tendered network. The public transport authorities are not able to deliver this data in the needed quality in most cases. Regularly there is also no guarantee for the material provided. Furthermore, for the time being, operators have hardly any influence on ticket pricing. Due to these aspects reflecting the current market framework, the authors do not recommend to tender pure net contracts. Instead, gross contracts with an incentive system or net contracts with dedicated subsidy adjustment options could be tendered. Another model is to start with a gross contract which then will be transferred into a net contract during the contract period. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 8-13

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen