Reurbanization in Toronto: Condominium boom and social housing revitalization.

Lehrer, Ute/Keil, Roger/Kipfer, Stefan
TH Zürich, NSL
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

TH Zürich, NSL

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

0521-3625

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2586
BBR: Z 2513
IFL: I 4087

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der dramatische Entwicklungsschub in der Innenstadt Torontos ist in den extrem dynamischen Strukturwandel der Metropolregion als Ganzes eingebettet. Und mit dem Wohnungsbauboom in den besseren zentralen Lagen ging auch eine bemerkenswerte Verdichtung der Bebauung einher, wodurch sich die Zahl der innerstädtischen Einwohner stark erhöhte. Dabei wurde mit der Eigentumswohnung eine Bau- und Rechtsform dominant, die in kanadischen Metropolen bis dahin eher nachrangige Bedeutung hatte. Besonders plastisch werden die verschiedenen Mechanismen des sozialstrukturellen Wandels in den verschiedenen Spielarten der Gentrifizierung. Dabei rückt das klassische Modell der Verdrängung alt eingesessener Bewohner innerhalb des erneuerten Wohnungsbestands deutlich hinter die new-built gentrification zurück, deren soziale Folgen am Beispiel des Stadtumbauprojekts Regent Park illustriert werden. Eine traditionsreiche Siedlung des public housing, anfangs für eine wohnungssuchende weisse Mittelschicht errichtet, zum Schluss Sammelbecken ethnischer Gruppen mit niedrigstem Einkommen, musste nach dem in den letzten Jahren in Toronto erprobten ökonomischen Erfolgsmodell einer Neubebauung mit condos weichen. Diese radikale Strategie des Ersatzwohnungsbaus, die nur sehr halbherzig in offiziellen Begründungen als Strategien des social mixing begründet würden, zeige, so die Autoren, dass die neoliberale Agenda - trotz des politischen Machtwechsels vor einigen Jahren - in der Stadt zumindest in diesem Feld seit zwei Jahrzehnten ungebrochen sei und sich in den nordamerikanischen mainstream städtischer Aufwertungsstrategien einpasse.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

DISP

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 81-90

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen