Gestaltung der Daseinsvorsorge in alternden und schrumpfenden Gemeinden - Anpassungs- und Bewältigungsstrategien im Harz.

Steinführer, Annett/Küpper, Patrick/Tautz, Alexandra
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Braunschweig

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Der Bericht ist wie folgt gegliedert: Zunächst werden in Kapitel 2 die Problemstellung und der Forschungsstand, die zentralen Konzepte der Untersuchung sowie die Forschungsfragen erläutert. Anschließend erfolgt in Kapitel 3 eine Darstellung der Methodik. Kapitel 4 stellt die Fallstudienregion und die beiden Untersuchungsgemeinden vor. Die kleinräumige demographische Entwicklung sowie die Wahrnehmungen und Bewertungen des demographischen Wandels durch die befragten Schlüsselakteure stehen im Mittelpunkt von Kapitel 5. Maßnahmen und Strategien der Anpassung von Daseinsvorsorgeeinrichtungen werden in Kapitel 6 unter Verwendung der Interviews mit den Schlüsselpersonen sowie weiterer Recherchen vor Ort vorgestellt. Die Sicht der älteren Bevölkerung und die von ihnen angewendeten Bewältigungsstrategien und die dafür genutzten Ressourcen thematisiert das folgende Kapitel 7. Eine kritische Diskussion der Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement als möglichem "Königsweg" der künftigen Gestaltung der Daseinsvorsorge schließt die empirischen Ausführungen im Kapitel 8 ab, bevor in Kapitel 9 die Untersuchungsergebnisse zusammenfassend diskutiert und in Kapitel 10 Schlussfolgerungen gezogen werden. Der Bericht endet mit einem Anhang, der eine Sammlung "guter Beispiele" aus der Fallstudienregion zur Anpassung an die Alterung enthält, denn die meisten der in Kapitel 6 herausgearbeiteten Anpassungsmaßnahmen und -strategien richten sich auf den Bevölkerungsrückgang. Da die Fallstudienregion aber vorrangig unter dem Aspekt der Alterung ausgewählt worden war - und dieses Thema in der Schrumpfungsdebatte noch immer unterbelichtet ist -, wurden diese Beispiele im Verlauf der Forschungsarbeit gesammelt und sollen deshalb hier auch dargestellt werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

43 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Landbauforschung, Sonderheft; 367

Sammlungen