Rechtsprobleme der Raumordnung.

Anderwald, Heinz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/5723

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Zusammenfassung

Das Interesse des Staates an Raumordnung ist einerseits die zweckmäßige Nutzung von nur begrenzt zur Verfügung stehendem Boden, andererseits die sparsame Verwendung öffentlicher Geldmittel. Raumplanung beschreibt dabei die Tätigkeit mit dem Ziel einer bestimmten Ordnung und Raumordnung ist als das Ergebnis dieser auf Gestaltung gerichteten Tätigkeit zu begreifen. In diesem Kontext untersucht der Aufsatz Verfassungs- und Rechtsprobleme der österreichischen Raumordnung wie die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern, die Rechtsqualität von Raumplänen, Bürgerbeteiligung und das Verhältnis von Raumplanung und Eigentum. Als praktisches Instrument wird das Steiermärkische Raumordnungsgesetz vorgestellt. ws/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Kocher, Gernot: Probleme des Bodenrechts und Raumordnungsrechts.Hrsg.: Univ. für Bodenkultur, Wien., Wien: (1979), S. 155-194,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe für Agrarwirtschaft; 13

Sammlungen