Altlastenhaftung in den neuen Bundesländern. Die öffentlich-rechtliche Altlastenverantwortlichkeit.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2902
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung behandelt die besondere Altlastensituation in den neuen Bundesländern, die eines der größten Investitionshemmnisse für die Wirtschaft bildet. Schwierig ist die Zuweisung der hohen Kosten der Sanierung, wenn der Verursacher nicht mehr herangezogen werden kann. Im Falle der ehemaligen DDR galt bei der Entstehung von Altlasten auch deren Recht, woraus sich die Frage ergibt, ob wegen des Rückwirkungsverbotes (das aus dem Verfassungsprinzip der Rechtssicherheit den Vertrauensschutz garantiert, damit staatliches Handeln vorhersehbare und berechenbar ist) nur nach dem damals geltenden Recht der DDR eine Haftung besteht. Dazu durchleuchtet der Autor den Meinungsstand des Bundesverfassungsgerichts zum Rückwirkungsverbot und stellt das Umweltrecht der DDR dar. Danach befaßt sich die Studie mit dem allgemeinen Polizei- und Ordnungsrecht und den Besonderheiten in den neuen Bundesländern, z. B. der Verantwortlichkeit ausder Sicht der zivilrechtlichen Risikozuweisung nach dem DDR- Zivilgesetzbuch, §§ 329, 344 ZGB. Am Schluß geht der Autor auf die Zustandsverantwortlichkeit der Treuhandanstalt ein. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
165 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 1667