Klimaschutz in der Bauleitplanung - Bausteine für Energie- und Klimaschutzkonzepte.
inside partner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
inside partner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Legden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 262/286
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Kommunaler Klimaschutz umfasst ein breites Aufgabenspektrum und eröffnet Städten und Gemeinden zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden. Kommunen können als Verantwortliche für die Flächennutzungs- und Bebauungspläne wichtige Rahmenbedingungen für den Klimaschutz schaffen, Energieeffizienzmaßnahmen umsetzen und Klimaschutz verbindlich machen. Als Planungsträger haben Kommunen die Möglichkeit, über das bestehende formelle und informelle Planungsinstrumentarium frühzeitig den Weg für eine energieeffiziente Planung zu ebnen und Hemmnisse abzubauen. Dies geht nur unter Beteiligung möglichst vieler Bürgerinnen und Bürger und Akteure. Der Ratgeber vereint für die konkrete praktische Anwendung alle relevante Bereiche und Instrumentarien für den städtebaulichen Klimaschutz und zeigt Chancen, Grenzen und Handlungsspielräume zwischen rechtlichem Überbau und konkreter Projektumsetzung auf. Themen hierzu sind: klimaschutzrelevante städtebauliche Handlungsfelder (erneuerbare Energien, Energieeffizienz, nachhaltige Stadtplanung); Gesetzliche Rahmenbedingungen; Planungsrecht (BauGB, BauNVO etc.), städtebaulich relevante Regelungen des Energierechts (EEWärmeG, EnEV, EnWG etc.); Klimaschutz in der Flächennutzungsplanung; Klimaschutz in Bebauungsplänen; Klimaschutz durch städtebauliche Verträge; Einbindung der Bürgerinnen und Bürger und Akteure; Umsetzungsstrategien und Instrumenteneinsatz.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
54 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
100 % Klimaschutz. Wissen kommunal