Erfahrungen und Praxishinweise zur Gestaltung von Raumordnungsverfahren.

Panebianco, Stefano/Reitzig, Frank/Domhardt, Hans-Jörg/Vallée, Dirk
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155/217

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE
EDOC

Zusammenfassung

Die wesentlichen Aufgaben und Verfahrensschritte des Raumordnungsverfahrens sind im Raumordnungsgesetz des Bundes und in den Landesplanungsgesetzen definiert. Sie belassen der Verwaltungspraxis jedoch Spielräume in der konkreten Ausformung und Gestaltung der einzelnen Verfahrensschritte. Im Beitrag werden praktische Hinweise und Empfehlungen für eine sachgerechte und transparente Verfahrensführung zusammengestellt. Sie reichen von der Vorbereitungsphase eines Raumordnungsverfahrens über die Antragskonferenz, den Vergleich und die Bewertung von Standort- oder Trassenalternativen bis hin zur Abfassung der "Landesplanerischen Feststellung" bzw. "Beurteilung" als Verfahrensergebnis. Den Abschluss bilden ausgewählte Erfahrungswerte zur Beteiligung der Öffentlichkeit in Raumordnungsverfahren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 186-208

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsberichte der ARL; 25

Sammlungen