Die Abwasser- und Fäkalentsorgung als Teil der Siedlungswasserwirtschaft der Stadt Mühlhausen in Thüringen.

Möller, Frank-Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Mühlhausen/Thüringen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 256/101

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit dem Sonderheft der Mühlhäuser Beiträge wird der zweite Teil zur Geschichte der Siedlungswasserwirtschaft der Stadt Mühlhausen, die Abwasser- und Fäkalentsorgung, vorgelegt. Die Abwasser- und Fäkalentsorgung für eine städtische Siedlung über mehrere Jahrhunderte ist als historisch-populärwissenschaftliche Abhandlung in der deutschen Literatur wohl wegen der Anrüchigkeit des Themas und des geringen Allgemeininteresses kaum zu finden. Aus dem Inhalt: Von ayzuchten und heymeligkeiten - eine abwasserhistorische Einstimmung; Abzüge, die 600-jährige unterirdische Abwasserableitung in Mühlhausen; Die Fäkalentsorgung, das große Problem der Stadt bis zum 19. Jh.; Seuchen, Fäkalien und Abwässer; Öffentliche Latrinen, Pissoire und WCs (15. - 20. Jh.); Das zentrale Kanalnetz von 1892 bis 1937; Die mechanisch-biologische Kläranlage von 1892/1899/1910; Abnehmende Reinigungsleistung bei zunehmender Abwassermenge (1937 - 1974); Die neue vollbiologische Kläranlage von 1983; Rekonstruktion, Sanierung und Erweiterung in Kanalnetz und Kläranlage (1991 - 2011); Geräte und Vorrichtungen zu Kanalbetrieb und -unterhaltung (1892 - 2011); Die Kanalfundstücke im Abwassermuseum der Kläranlage; Das Abwassersystem im Jahre 2011.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

197 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Mühlhäuser Beiträge; Sonderh. 22

Sammlungen