Maßnahmen gegen Littering. Überprüfung der Wirksamkeit im Feldexperiment.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws Pfam 352
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf Grundlage der Ergebnisse einer wahrnehmungspsychologischen Studie, die als VKS-Information 72 publiziert wurde, initiierten Anfang 2007 die Stadtreinigungsunternehmen eine repräsentative Untersuchung zu dem für die Stadtsauberkeit wichtigen Phänomen des Littering. Diese Studie widmete sich im Wesentlichen den Fragen zur Persönlichkeitsstruktur des Litterers, zu Gründen für sein Fehlverhalten und möglichen Gegenmaßnahmen aus Sicht der Kommunen. Mit der Information 80 wird der dritte und abschließende Teil der Untersuchungen vorgelegt. Er baut auf den Ergebnissen der im Jahr 2010 als VKS-Information 76 veröffentlichten Studie: "Littering - Merkmale, Ursachen, Prävention" auf und überprüft diese mit zwei Felduntersuchungen: In Feldstudie 1 stehen durch die Stadtreinigungsunternehmen leicht zu beeinflussende Änderungen situativer Bedingungen einer geordneten Abfallentsorgung im Blickpunkt. Sie greift eines der Hauptargumente der Litterer auf, keinen Papierkorb gefunden oder gesehen zu haben und stellt die Fragen: Verändert sich das Littering (Wegwerfverhalten), wenn Papierkörbe wahrnehmbarer und Methoden in realitätsnahen, oft auch realen Untersuchungsszenarien überprüft. Dabei wurden subjektive Sauberkeitseindrücke und -wahrnehmungen validiert und mit objektiv messbaren Ergebnissen verglichen. Feldstudie 2 widmet sich der komplexeren und aufwändigeren Sensibilisierung der Bürger, sie wurde 2011 in Hamburg durchgeführt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
41 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Information / Verband kommunaler Unternehmen; 80