Rechtsfolgen kommunaler Gebietsreform.Dargestellt am Beispiel Nordrhein-Westfalen.

Hassel, Volker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/440

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Nachdem die Territorialreform auf kommunaler Ebene weitgehend abgeschlossen ist, geht es darum, die Rechtsfolgen der kommunalen Gebietsreform aufzuzeigen; denn die Neuordnungsmaßnahmen haben die Rechtsstellung der Gemeinden und Kreise in ganz erheblicher Weise tangiert.Ziel der Studie ist es, die vielschichtige Problematik der Auswirkungen der Gebietsreform darzustellen 1. auf die Zuständigkeiten der kommunalen Körperschaften 2. auf die Beziehungen der kommunalen Körperschaften zu ihren Bürgern und Bediensteten; 3. die Folgen für das Ortsrecht und die Folgen für die kommunalen Vertretungskörperschaften; 4. die Auswirkungen für die Haushaltswirtschaft.Die Arbeit versteht sich als Entscheidungshilfe für Kommunalpolitiker, Verwaltungspraktiker und Verwaltungsrichter, die mit den Rechtsfolgeproblemen der kommunalen Gebietsreform befaßt sind.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Siegburg: Reckinger (1975), XV, 195 S., Lit.(jur.Diss.; Bochum 1975)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zum deutschen Kommunalrecht; 8

Sammlungen