Wohn- und Lebenshilfen im Alter.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885
BBR: Z 703
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Qualität der Wohnung, des Wohnumfelds und des Wohnquartiers trägt wesentlich zur Zufriedenheit des Menschen mit seiner Umwelt bei. Dies gilt vor allem für ältere Menschen, die sich mit ihrem "gewohnten Zuhause" über viele Jahre eng verbunden fühlen. Die Wohnsituationen älterer Menschen sind ebenso verschieden wie die persönlichen Faktoren, z.B. Gesundheit, Einkommen, soziale Beziehungen; deshalb kann es keine Patentrezepte zur Verbesserung der Lebensverhältnisse im Alter geben. Sehr wohl können aber Angebote entwickelt werden, die im Einzelfall zu bedenken sind. Dabei steht nicht nur der "hilfsbedürftige" alte Mensch im Mitteltpunkt. Vielmehr geht es auch um quartierbezogene Angebote für die mobilen, aktiven älteren Menschen. Viele Maßnahmen fördern darüber hinaus das "Wohnen in jedem Alter" und damit das Zusammenleben aller Generationen. Der Beitrag stellt die Bedeutung von Wohn- und Lebenshilfen im Alter dar und gibt eine Übersicht über mögliche Maßnahmen im Bereich der Wohnung, des Wohngebäudes, des Wohnumfelds und des Wohnquartiers. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informatonen zur Raumentwicklung, Bonn, (1991), H.3/4, S.181-192, Lit.