Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Erfahrungen aus steuerlicher Sicht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 464
BBR: Z 481
BBR: Z 481
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eindeutige Aussagen über die steuerliche Behandlung der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen und deren anschließende Veräußerung sowohl im Bereich von nicht gemeinnützigen Wohnungsunternehmen als auch im Bereich von privaten Vermögensverwaltungen lassen sich nicht machen. Bei Veräußerungen durch nicht gemeinnützige Wohnungsunternehmen finden die §§ 6b und 6c EstG und die Kürzungsvorschrift des § 9 Nr.1 Satz 2 GewStG Anwendung. Bei Veräußerung durch Privatpersonen ist die Abgrenzung des Gewerbebetriebes zur Vermögensverwaltung, also von privater Vermögenssubstanz und gewerblicher Betätigung, von entscheidender Bedeutung. Hier wird auf entsprechende BFH-Entscheidungen hingewiesen. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 38(1984)Nr.6, S.110-112