Wirtschaftspolitische Gestaltungsspielräume der Mitgliedstaaten im Bereich kommunaler Infrastrukturen und Dienstleistungen.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 620 ZB 7120
BBR: Z 121
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Handhabung des Europäischen Beihilferechts durch kommunale und regionale Akteure bei der Gestaltung ihrer Leistungen in der Daseinsvorsorge ist nach wie vor von Unsicherheiten begleitet. Nachdem die Praxis lange Jahre die Brüsseler Vorgaben tendenziell vernachlässigt hat, neigt sie seit geraumer Zeit zu Übervorsicht. Nicht zuletzt um eine unkontrollierte Flut von Notifizierungsanträgen zu vermeiden, hat die EU-Kommission den Mitgliedstaaten nach und nach eine Serie von Rechtsgrundlagen und Orientierungshilfen zur Verfügung gestellt. In der Zusammenschau mit neuesten Entscheidungen der EU-Kommission und der europäischen Gerichte lässt sich hieraus ein praxistaugliches Prüfungsprogramm zur Bewältigung beihilferechtsrelevanter Gestaltungsprozesse ableiten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 340-348