Schutzgebietskategorien und ihre Funktionen. Grundlagen für eine europäische Zusammenarbeit im Naturschutz.

Henke, Hanno
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 902
SEBI: Zs 3096-4
BBR: Z 114
IFL: I 435/8

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Naturschutz wird als eine eigenständige, ideell-ethisch begründete Bewegung gesehen, die sich aus dem polarisierten Mensch-Natur-Verhältnis ableitet. Erst durch eine breite soziale Basis ist die frühzeitige Korrektur gesellschaftlicher Fehlentwicklungen möglich. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des staatlichen Naturschutzes wird festgestellt, dass sein Aufbau erst in den Anfängen steht. cs

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Natur u.Landschaft, Stuttg. 56(1981)Nr.10, S.370-373, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen