Wohnungsbauförderung befreit vom Schaukelcharakter. Das Sofortprogramm der Bundesregierung sachlich diskutiert.

Mueller, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 236
SEBI: Zs 6352-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit dem Thema "Mehr bauen - Hilfe für Arbeitsplaetze und Konjunktur" befasste sich eine Podiumsdiskussion der Adolf-Weber-Stiftung. Erwartungsgemäß gab es einen breiten Konsens darüber, dass der Wohnungsbau der geborene Konjunktur- und Beschäftigungsmotor ist. Unumstritten war auch die Bedeutung des Wohneigentums und die Funktion des Bausparens als Grundlage für eine breite Eigentumsbildung in den Bevölkerungsschichten. Man sprach sich für einen, wenngleich nicht völligen Rückzug des Staates aus der Wohnungsbauförderung aus und schlug vor, direkte staatliche Förderungsmaßnahmen durch die Förderung der Privatinitiative zu ersetzen. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wohnungseigentum, Hamburg 34(1983)Nr.1, S.3-4

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen