Qualifizierte Dichte im Städtebau.
RWTH
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
RWTH
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
1868-5196
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die fachliche und gesellschaftliche Bewertung von städtebaulicher Dichte ist einem ständigen Wandel unterworfen; sie ist von den allgemeinen Bedingungen der Stadtentwicklung nicht zu trennen. Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts war eine hohe Baudichte Synonym für die städtebaulichen und sozialen Missstände, da sie einher ging mit einer sehr hohen Belegungsdichte der Wohnungen. In dem Maße, wie sich die Belegungsdichte verringerte und dem Einzelnen mehr Platz und besser ausgestatteter Wohnraum zur Verfügung standen, verlor die hohe Baudichte zumindest in Europa ihren Schrecken, und es konnten deren Vorzüge in den Vordergrund gerückt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Planung neu denken online
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
5 S.