"Die Geschichte der Haidaer-Steinschönauer Glasveredlungsindustrie und ihr Strukturwandel nach der Neuansiedlung im Raum Rheinbach. Vom Verlags- zum Glaskunsthandwerksbetrieb".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/210
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nordböhmen ist schon seit Jahrhunderten als Zentrum der Glasindustrie bekannt. Die vorherrschende Produktform stellt das Verlagssystem dar. So auch bei der Glasveredelungsindustrie von Haida-Steinschönau. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges und der Ausweisung der deutschen Bevölkerung aus der Tschechoslowakei siedelte sich der entsprechende Glasveredelungsbetrieb im Raum Rheinbach, in Nordrhein-Westfalen, an. Neben der Darstellung der historischen Entwicklung dieses Gewerbes will die Studie die Veränderung im Bereich der gewerblichen Betriebsstruktur und deren Ursachen untersuchen sowie die Auswirkungen dieser Entwicklung auf Einstellung und Verhaltensweisen der Gewerbetreibenden analysieren. So werden unter anderem die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Probleme beleuchtet, mit denen die vertriebenen Glaskaufleute und -handwerker aus der Region Haida-Steinschönau beim Neuaufbau ihrer Betriebe konfrontiert wurden. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
390 S., Anh.