Waterfront urban development. Interreg IIc- Baltic Sea region. Handbook, Final report.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2019-Hb., F.-Report-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In zwei Bänden wird die Diskussion um eine nachhaltige Stadtentwicklung im unmittelbaren Bereich von Gewässern, die am 3.7.2000 in Berlin mit internationalen Experten stattfand, vorgestellt. Nach derErörterung der Begrifflichkeiten und Grundlagen stehen die Erfahrungen aus verschiedenen Teilen der Welt - insbesondere Nordeuropas - in Arbeitsgruppen im Mittelpunkt. An den Beispielen aus Göteborg, Lübeck, Koge, Vaasa und Rostock wird das zentrale Thema an der Beispielregion Baltische See betrachtet. Es werden zehn Prinzipien für die Entwicklung von Wasserstädten vorgestellt, die Grundlage für Diskussionen sind. Für Berlin stehen die Beispiele Rummelsburger Bucht, Oberschöneweide und andere Wasserlagen zur Diskussion, um die städtischen Entwicklungen zu erfassen. Auch Potsdam und Werder werden hinsichtlich der Entwicklung am Wasser genauer unter die Lupe genommen. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 350 S.