UN Urbanism / UN-Urbanismus.

Jovis
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Jovis

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2010/2303

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die zentralen Schlachtfelder moderner Kriege sind oftmals die Städte, massive Zerstörungen der Stadtstruktur sind die Folge. Beim Wiederaufbau initiieren die internationalen Akteure in den unterschiedlichsten Regionen der Welt urbane Transformationen, deren Muster einander auffällig gleichen. Doch welchen Stadtvorstellungen folgen diese Eingriffe? Gibt es einen besonderen globalen Modus der Urbanisierung in Nachkriegsstädten, einen "UN Urbanism"? Das Buch will am Beispiel von zwei Nachkriegsstädten - Mostar (Bosnien-Herzegowina) und Kabul (Afghanistan) - der Frage nachgehen, wie die Institutionen und Aktivitäten der internationalen Gemeinschaft den neu entstehenden städtischen Alltag beeinflussen. Das Bauhaus Kolleg "UN-Urbanismus" hat den Einfluss internationaler Hilfsorganisationen untersucht und dabei generalisierbare gestalterische Vorschläge für die Stadtentwicklung in Postkonfliktsituationen erarbeitet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

242 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen