Modernisierung öffentlicher Steuerung der Jugendhilfe.

Weber, Jack
Schulz-Kirchner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Schulz-Kirchner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Idstein

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit Mitte der 90er Jahre erlebt die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland einen tief greifenden Veränderungsprozess: Die Modernisierung ihrer öffentlichen Steuerung. Seinen Ausgangspunkt hatte dieser Prozess mit der Einführung des Neuen Steuerungsmodells. Seine Fortführung fand er in den veränderten Refinanzierungsmodalitäten durch die Novellierung der §§ 78 a ff. KJHG und in den Modellen sozialräumlicher Finanzierung. Dieses Buch untersucht, wie sich die Modernisierungsmodelle auf bisherige Eckpfeiler der Jugendhilfe auswirken: auf die Freie Jugendhilfe, auf die Partizipationsmöglichkeiten der AdressatInnen und auf das kommunale Jugendamt. In einer kritischen Analyse zeigt es auf, wie sich die Jugendhilfe, wie wir sie kennen, durch den Prozess ihrer Modernisierung erheblich wandelt, diskutiert Gefahren dieses Wandels und versucht eine Einordnung in den aktuellen Gesamtzusammenhang sozialpolitischer Veränderungen in der Bundesrepublik Deutschland. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

388 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.