Controlling für öffentliche Verwaltungen. Funktionen - Aufgabenfelder - Instrumente.

Schmidberger, Jürgen
Gabler
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gabler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/1598

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Arbeit will klären, inwieweit und auf welche Weise betriebswirtschaftliche Konzepte in der öffentlichen Verwaltung zur Anwendung kommen können. Die Studie konzentriert sich im Rahmen dieser Fragestellung auf das in der Privatwirtschaft mehr und mehr eingesetzte "Controlling", welches der Autor als ein System zur Sicherung der mehrdimensionalen Koordination der betrieblichen Aktivitäten, zur Optimierung betriebswirtschaftlicher Steuerungssysteme und zur Bereitstellung führungsrelevanter Informationen charakterisiert. Analysiert wird im folgenden, inwieweit der Einsatz des Controlling-Instruments vorteilhaft in der öffentlichen Verwaltung zum Einsatz kommen kann. Nach theoretischen Ausführungen zum Begriff "Controlling" sowie zur öffentlichen Verwaltung untersucht die Studie 23 öffentliche Verwaltungen, davon 13 Kommunalverwaltungen, hinsichtlich der von ihnen bisher konkretisierten Controlling-Aufgaben. Auf der Basis der Ergebnisse dieser praxisnahen Untersuchungen wird in der Studie ein Controlling-Modell für öffentliche Verwaltungen erstellt. sosa/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXVII, 432 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

krp-Edition. Schriftenreihe der Kostenrechnungspraxis. Zeitschrift für Controlling

Sammlungen