Ansätze zu einer neuen Raumordnungspolitik.

Weyl, Heinz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 955
SEBI: Zs 388-4
BBR: Z 47

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Nach der Wiederaufbauphase und der Expansionsphase ist die jetzige Stagnationsphase gekennzeichnet durch zunehmend fremdgesteuerte Rahmenbedingungen (übernationale Arbeitsteilung, weltweiter Strukturwandel etc.), außerdem durch Rivalitäten zwischen unterschiedlichen Werthaltungen. Diese Bedingungen führen zu einem Wandel im Verständnis der Raumordnung. Forderungen für eine "neue" Raumordnungspolitik sind: schnelle, elastische Reaktionsfähigkeit; bescheidenere, weniger pauschale Zielvorstellungen; Abschwächung flächendeckend angelegter Raumordnung zugunsten regionaler Entwicklungs- und Strukturierungsprogramme. cs

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die öffentliche Verwaltung, Stuttgart 36(1983)Nr.7, S.261-269, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen