Grund-Scenario - Annahmen und Wirkungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/146-7.-4
IRB: 58ARR
IRB: 58ARR
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das H. 7 erweitert und bündelt die in den H. 1 und 2 begonnene Darstellung der Entwicklung in den Modellstadtregionen von 1950-1976. Ursprünglich war das Heft für das Status-Quo-Scenario geplant. Der Umgang mit diesem methodischen Ansatz, um Wirkungen antizipierend zu erfassen, hat jedoch gezeigt, daß es sinnvoll ist, den eigentlichen Wirkungs-Scenarien (H. 9) - also dem Status-Quo - und den Alternativ-Scenarien - ein strategie-unspezifisches Scenario voranzusetzen. Dies hat das H. 7 mit dem Grund-Scenario zum Ziel. Es wurde für beide Modellstadtregionen geschrieben. In Kapitel 5 sind erste Ableitungen und Erkenntnisse aus dem Grund-Scenario aufgestellt. Das Annahmen- und Mengengerüst für das Grund-Scenario enthält Kapitel 6, auf dieser systematischen Grundlage können die Annahmen für die zu untersuchenden Strategien später festgelegt werden. Die Entwicklung der Städte ist eingebunden in die Entwicklung der Bundesrepublik. Diese Rahmenbedingungen sind im Kapitel 7 nochmals zusammengestellt und erweitert (vgl. auch H. 3 und 5). difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Basel:(1979), X, 158 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wohnungspolitik und Stadtentwicklung; 7