Opportunitätskosten der Umweltverschmutzung. Eine dynamische ökologisch-ökonomische Analyse.

Hediger, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/2776

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Beim Einsatz von Energie zu Konsum- wie zu Produktionszwecken entstehen unerwünschte Kuppelprodukte in Form von Schadstoffen; dies ist der Ausgangspunkt der Studie.Problematisiert werden die energiebedingten Luftschadstoffe, die bei der Umweltverschmutzung und -zerstörung eine Rolle spielen.Anhand von Immissionsmessungen, die in verschiedenen Schweizerischen Kantonen stattfinden, analysiert der Autor den Grad der Luftbelastung.Unter Opportunitätskosten der Umweltverschmutzung werden verstanden diejenigen Kosten, welche eine Volkswirtschaft für die zusätzliche Verminderung der Schadstoffemissionen zu tragen hat.Entwickelt wird ein Modell zur Bestimmung einer bestmöglichen Schadstoffsteuer.Nach Ansicht des Autors können umweltökonomische Analysen zur Schadstoffproblematik auf das Konzept der "Assimilationsfähigkeit" orientiert werden, wobei dieses Konzept angibt, welche Schadstoffmenge in einer Periode relativ zum vorhandenen Schadstoffstock abgebaut werden kann. roro/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Chur: Rüegger (1991), XV, 282 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Univ.Zürich 1991)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Reihe Ökologie; 9

Sammlungen