Handbuch der deutschen Bundesländer. 2. rev. u. akt. Aufl.
Campus
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Campus
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/4398
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die zweite, aktualisierte und um detaillierte Beiträge zu den neuen Bundesländern erweiterte Auflage des Handbuchs bietet Informationen über Verfassungssystem, wirtschaftliche undsoziale Rahmenbedingungen sowie über die Grundzüge der Schul- und Hochschulpolitik jedes einzelnen Bundeslandes. Im Mittelpunkt stehen Länderbeiträge mit einem einheitlichen Gliederungsschema, so daß das Handbuch leicht als Nachschlagewerk benutzt werden kann. Die Gliederungssystematik ist wie folgt aufgebaut: Historischer Abriß, Sozial- und Wirtschaftsstruktur (Bevölkerungsentwicklung, Berufsstruktur, Länderfinanzausgleich, Haushalt u.a.), Regierungssystem, Parteien, Interessengruppen, Medien, Bildung und Wissenschaft, Kultur. Vorangestellt sind einleitende Beiträge über die geschichtlichen Grundlagen des deutschen Föderalismus, über das Verhältnis von Bund und Ländern und die ostdeutschen Bundesländer und deren Probleme bei ihrer Eingliederung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
639 S.