Landschaftsnutzung unter geowissenschaftlichen Aspekten in Mitteleuropa.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/1837
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Für Mitteleuropa werden fünf geowissenschaftliche Landschaftstypen definiert, die jeweils eine einheitliche Struktur von Gestein und Relief besitzen.Anhand dieser Landschaftstypen wird jeweils erörtert, welche Voraussetzungen sie für die wichtigsten Nutzungen bieten und wie sich diese auf die Geofaktoren auswirken.Dies geschieht besonders ausführlich bei den Graben- und Beckenlandschaften; denn hier finden sich die meisten Ballungsgebiete der wirtschaftlichen Entwicklung, und die Wechselwirkung zwischen Geofaktoren und konkurrierenden Nutzungsansprüchen ist am intensivsten. gk/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: (1981), 83 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Frankfurter geowissenschaftliche Arbeiten. Serie D physische Geographie; 2