The Economic Dilemmas of Ecological Crisis-Management.

Fodor, Istvan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

HU

Erscheinungsort

Pecs

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/794-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Umweltzerstörung in den Ost-Europäischen Staaten sind noch ernsthafter und komplizierter als in West-Europa.Die EG hat deshalb finanzielle Hilfe durch das PHARE-Programm ermöglicht, um die Umweltqualität in den Regionen Ost-Europas zu fördern.Die Studie vom ungarischen "Zentrum für Regionalforschung" wurde im Auftrag des PHARE-Programmes und des ungarischen Ministeriums für Umweltschutz und Regionaler Entwicklung erstellt, um förderungwürdige Unternehmen in Ungarn ausfindig zu machen.Es wurde eine Vorauswahl getroffen, teils anhand von Gesprächen mit Experten in Ministerien, teils durch ein statistisches Verfahren.Danach wurden Interviews von insgesamt 67 Betrieben durchgeführt, die nach Implementationskapazitäten in verschiedenen Problembereichen klassifiziert und bewertet wurden.Für alle Problembereiche, wie z.B.FCKW-Emissionen und Sondermüll, wurden Betriebe gefunden, die förderungswürdige Konzepte im Sinne des PHARE-Programmes hatten.Die Reallokationsstudie kann auch dazu dienen, die Umweltlage Ungarns zu beleuchten und wichtige Aspekte des Ökologischen Krisenmanagement zu verstehen.Umweltschutzprobleme haben im ungarischen Transformationsprozeß, so besagt die Studie, gegenüber wirtschaftlichen Problemen keine Priorität. difu/lei

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.69-78

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen