International vergleichende Stadtforschung. Eine Handreichung für die wissenschaftliche Praxis im ILS.

Lade...
Vorschaubild

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

2569-6386

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit dieser Handreichung möchte das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) WissenschaftlerInnen bei international vergleichend angelegten Projekten unterstützen. Dokumentiert wird die Arbeit eines ILS-internen Arbeitskreises, der sich seit Sommer 2014 mit methodischen Fragen des Vergleichens befasst hat. Die kritische Reflektion der eigenen Arbeit zielt darauf, die interne Forschungspraxis weiterzuentwickeln. Zugleich stellt die Handreichung eine Orientierungshilfe für die interessierte Fachpraxis dar. Sie versteht sich als eine Art Checkliste, mit der der eigene Projektansatz kritisch reflektiert werden kann. Diskutiert wird, wann ein international vergleichender Ansatz sinnvoll erscheint, welche Logiken zur Begründung der Fallstudienauswahl heranzuziehen sind, ob eine Survey- und/ oder Fallstudien-basierte Methode zielführend ist oder welche Anforderungen an den Einsatz von Daten oder Messkonzepte zu stellen sind.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

23 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ILS-Forschung

Sammlungen