Ein Energieversorgungsmodell zur Langfristprognose der Umwandlungskapazitäten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/1031-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufgabe dieses Energieversorgungsmodells zur Langfristprognose der Umwandlungskapazität ist es, bei vorhergesehenem zeitlichem Verlauf des Energieverbrauchs des resultierenden Primärenergieverbrauch, aufgeschlüsselt nach Energieträgern und die notwendigen Umwandlungskapazitäten, aufgeschlüsselt nach Anlagetypen zu berechnen. Die wesentlichen Vorgaben für das Modell sind dabei: der Energieverbrauch - aufgeschlüsselt nach 26 benannten Energieträgern -, der nichtenergetische Verbrauch - aufgeschlüsselt nach den 26 Energieträgern - und der Koksverbrauch der eisenschaffenden Industrie -für den Bereich Hochöfen-. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Jülich: Selbstverlag (1979), 222 S., Abb.; Tab.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Spezielle Berichte der Kernforschungsanlage Jülich; 63Angewandte Systemanalyse; 15