Die Hausgeldverpflichtungen der Wohnungseigentümer. Einstandspflichten und Instrumente zur Sicherung vor Rückständen.

Heberling, Christoph
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/2772

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit stellt die Problematik der gesamtschuldnerischen Haftung von Wohnungseigentümern gegenüber Ansprüchen Dritter dar. Bei Einstandspflichten für einen dauerhaft nicht leistungsfähigen oder bereiten Miteigentümer ist es nicht ausgeschlossen, daß auch die zunächst zahlungsfähigen Wohnungseigentümer durch die Schulden anderer insolvent werden. Im Extremfall kann dies die Zahlungsunfähigkeit aller Mitglieder der Eigentümergemeinschaft nach sich ziehen. Zunächst gibt der Verfasser einen Überblick über Hausgeldzahlungen, ihre Geltendmachung und ihre Ansprüche, um Notsituationen zu vermeiden. Es folgt eine Auswertung von Erfahrungen 40 befragter Hausverwalter in fünf Städten zu Hausgeldausfällen und eine mögliche Sanktionsregelung in der Eigentümergemeinschaft durch Geldsanktionen, dingliche Sicherungen und zur Möglichkeit des Ausschlusses aus der Gemeinschaft. Schließlich geht der Autor auf die Haftung des Erwerbers für Hausgeldrückstände ein, die in der Gemeinschaftsordnung festgelegt werden kann. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXXII, 186 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen