Regionsentwicklung in einem fortgeschrittenen Industriestaat.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1481-4
BBR: C 24 151
BBR: C 24 151
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend vom Staatsaufbau der Bundesrepublik und den Kompetenzen der einzelnen staatlichen Ebenen wird der Handlungsspielraum der Städte und Gemeinden in bezug auf die Gestaltung und Beeinflussung der lokalen und regionalen Wirtschaftsbedingungen untersucht. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen werden Vorteile und Logik einer regionalisierten Strukturpolitik herausgearbeitet, positive Möglichkeiten, negative Aspekte sowie einige Mittel der endogenen Regionsentwicklung erläutert. In diesem Zusammenhang geht es insbesondere um die Regionalentwicklung als kommunikativem Prozeß, um die Funktion von Leitbildern und um die Rolle der interkommunalen Kooperation. Abschließend werden einige Unterschiede und Parallelitäten in der Regionalentwicklung der Bundesrepublik Deutschland und Mexikos dargestellt. irs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 137-148
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Regio; 6